Lieben Sie Ihr Haustier?
Dann lassen Sie es
nicht so oft alleine!
Bringen Sie es vorbei oder lassen Sie uns kommen!

Hundetagesstätte* & Hundepension*
für tägl. 1-5 ruhige, erzogene & entspannte Hunde bis 5Kg
Manchmal auch
Mobile Katzenbetreuung
Tiere füttern, pflegen und bespaßen.
Tierlieb & kenntnisreich:
In 40J., 30 eigene Tiere, jetzt nur 1 Chi
*Von Veterinäramt zugelassen:
Erlaubnis §11, Abs.1, Nr.8a TierSchGes
bereits ca. 300 Fortbildungs-Stunden,
187 Tage Spezial Training für Assistenzhunde
und bereits seit 1,5Jahre in Hundetrainer-Ausbildung
INFO-BOX:
1. AKTUELL: Ab 1.1.25 gibt es Änderungen, wie z.B. neue Texte, Zeiten, Regeln, Preise, Vorteile usw.
2. FESTE PLÄTZE: Aktuell sind 2 Hunde-Plätze frei für Huta/Huna/Urlaube. Und, 1 für mobile Katzenbetreuung.
3. ALLE TIERE: Müssen meine Aufnahmebedingungen erfüllen. Zudem rechtzeitig vorgestellt werden. Z.B. für Sommerferien spätestens bis Mai. Urlaub buchen, geht dann auch später. (Denn, in Juni sind wir oft selber weg, da bleibt kaum Zeit, um neue Hunde einzugewöhnen. Und, in den Schulferien selber ist es auch nur sehr selten möglich.)
4. KEINE TELEFONATE: Kontakt wegen Elektrosmog-Intoleranz nur per Kontaktformular und WhatsApp möglich.
5. MEIN CHIHUAHUA: ist jetzt ein zert. medizinischen Assistenzhund. Von ihr kann man also viel lernen. ;-)
AUFRUF: A. Wer eine Hausbetreuung über Weihnachten/Silvester 2025 will(wo NICHT geknallt wird), bitte bei mir melden.
B. Weil es viele Tiere in Todesangst versetzt, manche Menschen retraumatisiert, Umwelt verschmutzt und jährlich 180 Millionen kostet, kann man diese Petition unterschreiben für bundesweiten SIlvester-Böllerverbot + gegen Tierversuche
Preise
für Kennenlerntreffen, Betreuung und mehr...
(Etwas teurer als die Regel, dafür mehr inklusive, weniger Tiere, wie privat und trotzdem viel Wissen und Sicherheit.)
SCHNELLNAVIGATION

Unsere Neujahrsgrüße 2023

Mein Chihuahua Goldie

Unsere Weihnachtsgrüße 2022
Nochmals alle Vorteile auf einen Blick:
-
Von Veterinäramt geprüft und zugelassen, Erlaubnis nach §11, Abs.1, Nr.8a und 3 Tierschutzgesetz erhalten.
-
Erfahrung mit 30 eigenen früheren Haustieren (Katzen, Chihuahuas, Pomeranian und mehr), nun ca. 100 gewerblich betreuten Tieren und über 200 Stunden Fortbildungen zum Thema.
-
Jetzt nur noch Chihuahua Goldie und täglich/ nächtlich 1 bis 4 gewerblich betreute Tiere.
-
Alle Hunde sind erzogen, ruhig und entspannt.
-
Hundebetreuung findet in meinen Räumen statt. Inklusive Futter, Spiele, Hundeklo, Laufband und im Sommer Strandaufenthalte
-
Sicher: Panzerschloss und Kameras.
-
Katzenbetreuung nur ab und zu und dann nur 1 Katzenbesuch pro Tag.
-
Die 2 Katzen auf den Videos waren meine private Besucher. Jetzt sind keine Katzen mehr bei mir.
-
Regelmäßig Fotos und Videos gibt es natürlich per WhatsApp
Preise für Hundebetreuung
Huta/ Huna/ Hundepension für täglich nur 1-5 erzogene, ruhige Zwerghunde bis 5Kg















Wozu Hunde-Einführung (HE)?
-
Voraussetzung für die Aufnahme bei uns!
-
Gewöhnung an Betreuerin als Bezugsperson: damit ein Hund mich als Zweitmama ansieht und vor allem auf mich hört. Nicht nur im Notfall wichtig. Hört einer nicht, hören alle nicht.
-
Gewöhnung an die Hunde-Gruppe: Erst mit 1-2 gut erogenen, später mit auch 3-4 Hunden, die vielleicht auch neu sind.
-
Kennenlernen der Regeln, Routinen und Ritualen: Damit unsere Abläufe auch mit mehreren Hunden gut funktionieren.
-
Erstes Erlernen von Signalen: Training für den eigenen Hausgebrauch und Management, damit alles noch besser läuft.
Ablauf:
HE wird direkt nach Kennenlern-Treffen oder innerhalb 3 Monat eingelöst.
Hundehalter kommt mit Hund rein, sieht aber mein Rudel noch nicht. Sobald Hund etwas entspannt, geht der Tierhalter und ich übernehme. Vorstellung von Rudel, Ritualen und erste Signale usw. finden also ohne Hundehalter statt.
Damit Hund alles hier neu erlernte verinnerlicht, müssen zwischen 1ten und 2ten HE-Termin nur 1-3 Tagen dazwischenliegen und das neue gewünschte Verhalten ab sofort gefördert und das Fehlverhalten unterbunden werden!
Info:
-
Eingewöhnung kann also mehrere Termine in Anspruch nehmen (vor allem für unsichere/ängstliche Hunde) und wird angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen.
-
HE kann auch für wichtige Termine genutzt werden, bitte aber rechtzeitig mit mir planen, damit ich mir 1-2 Wochen für HE freihalte (private/berufliche Termine streiche, weniger Hunde usw.), um Ihren Hund einzugliedern, neue Regeln/Rituale beizubringen.
-
Nur Huta/Huna-Hunde brauchen mind. 1x 24HE für Kurztrips und 1x34h HE für Urlaube.
-
Hunde, die nur 1-2 mal im Jahr in Köln sind und nur eine 10-24h Betreuung wünschen, müssen nicht extra eingewöhnt werden. Dafür bitte ein KL-Paket S oder M oder L wählen und HE als HB nutzen. Hund darf dann aber nur kommen, wenn hier nur 1-2 liebe Hunde sind und kann später nur HB zum Einzelpreis kaufen. Oder, aber halt komplettes Einführungs-Programm durchlaufen.
-
Für 2 Hunde aus dem gleichen Haushalt, genügt erstmal nur "1" Kennenlern-Paket "C"
Hinweis:
-
Terminvereinbarung und Buchungsbestätigung nur per WhatsApp
-
Nach jeder HE findet ein BG Betreuungs- und Beratungsgespräch statt, damit es besser hier klappt. Dies ist im KL-Paket mit drin. Danach kostet es 10€ pro 10Min. Per WhatsApp bin ich natürlich weiterhin kostenlos erreichbar. Nur wenn daraus eine Beratung wird, dann wirds auch berechnet. (Meine Beratung ersetzt keinen Arzt, Heilpraktiker, Hundetrainer usw.)
Bezahlung:
Erst Geld, dann Betreuung. Kein Geld, Platz weg.
Die Bezahlung findet immer im Voraus statt:
-
Dienstleistung/Ware: per Paypal oder Überweisung immer im Voraus.
-
Zusätzliche Kosten, wie z.B. Upgrade, werden per Paypal, Überweisung oder Barzahlung sofort oder innerhalb 14 Tagen, noch vor der dem Termin, beglichen. Abrechnung über HB-Ticket ist aber jetzt auch möglich, wenn genug HB übrig sind. Dadurch verringert sich nur die Anzahl der HB-Tage. Falls nicht, dann wird es auch zusätzlich fällig.
Kennenlern-Treffen (KL) zum:
-
Nachweise und Räume zeigen
-
Fragen und Formalitäten klären
-
Kennenlernen: zuerst wir Menschen und mein Rudel (ca.1h), dann vor der ersten Hunde-Einführung (HE) Zeit für den neuen Hund (ca. 1/2h).
Bedingungen:
Falls nichts anderes vorher vereinbart wurde,
sollte KL innerhalb 3 Monate nach Kauf eingelöst werden.
Ablauf:
Hund ist noch nicht dabei, falls doch, weil von weit weg oder im Anschluss die HE), dann nur ganz ruhig in komplett verschlossener Hundetasche, damit noch kein Hundekontakt stattfindet! Grund: Während wir miteinander alles besprechen, können wir nicht aufpassen und rechtzeitig eingreifen, wenn z.B. Konflikte im Rudel entstehen. Meine Goldie wurde nur deshalb schon angegriffen und gebissen, obwohl die gleichen Hunde ohne Ihre Besitzer (die ihnen als Verstärker dienen) total lieb sind. Das Gleiche gilt fürs Knurren und Bellen. Sind Tierhalter dabei, knurren/bellen manche Hunde. Sind die nicht dabei, ist alles ruhig und friedlich. Besser erst so, als direkt rein und dann Rauswurf. Ob sich Hund wohlfühlt, erkennt man von mir und den ganzen WhatsApp Video-Aufnahmen.
Schwierigen/zickigen Hund?
Bitte vorher ankündigen, denn dann läuft das KL-Treffen anders ab.
2 Hunden aus dem gleichen Haushalt?
Nur "1xKL-Paket L" kaufen. Klappt alles gut, reicht später 1 Ticket für beide.
KL-Termin vereinbaren:
-
Per Kontaktformular oder besser per WhatsApp mir alle Nachweise senden: (siehe später Seite Kontakt, was nötig ist.)
-
Nach Überprüfung, unterhalten wir uns per Whatsapp (Sprach)Nachrichten und klären wichtige Fragen und Wünsche (kostenlos) und vereinbaren dann, wenn es beide wollen, einen kostenpflichtigen KL-Termin.
-
KL-Termin, bezahlen (Siehe Buchungsformular auf Kontaktseite) und danach Buchungsbestätigung und Rechnung per WhatsApp erhalten. Alles Weitere steht in der Buchungsbetätigung bzw. klären wir per Whatsapp. Ich bin fast immer erreichbar und antworte recht schnell. Warum kein Telefonieren? Weil ich nach Telemonaten oft ohnmächtig werde. Ich bin hochsensibel und reagiere sehr stark auf Elektrosmog. Vor allem aber aufs Telefonieren. Mit WhatsApp klappt zum Glück auch alles super.
Hundebetreuung (HB)
Je nach Wunsch einlösbar:
als Hunde-Tagesbetreuung
(HuTa von 8/ 9Uhr bis 18/19Uhr)
oder Hunde-Nachtbetreuung
(HuNa von 18/19Uhr bis 8/ 9Uhr)
HB + UP = 24h Hundepension
Ein Upgrade kostet nur +10€
24h Hunde-Pension (HP)
von: 8/ 9Uhr bis 8/ 9Uhr Folgetag
oder: 18/19Uhr bis 18/19Uhr Folgetag
Info:
-
Mit HB + UP kann Betreuung also stattfinden:
-
von morgens bis übernächsten Tag abends
-
oder abends bis übernächsten Tag morgens
-
oder mehrere Tage oder Wochen am Stück usw.
-
-
HB und UP sind nur mit Termin möglich (Siehe Tab Buchung)
-
Info: Bezahlung für Zusatzkosten, wie z.B. UP sind sofort fällig. Nun kann es aber auch über ein HB-Ticket verrechnet werden.
Hinweis: Falls genau zu den Öffnungszeiten meine Termine stattfinden (1-2h Online-Fortbildungen/-Meetings, Coaching usw.), dann ist nur ein schnelles 2 Sekunden Hund hoch- oder runterschicken möglich. Manchmal aber nicht mal das. Dann darf entschieden werden, ob die Hunde-Übergabe stattdessen vor 18Uhr oder nach 19Uhr stattfinden soll. Sind wir länger unterwegs (Ausflug, Strand usw.), dann geht´s manchmal auch vor Ort oder erst ab 19Uhr. Damit man sich drauf einstellen kann, teile ich es natürlich rechtzeitig mit, sodass es für alle passt.
Wieso so teuer?
Ein Unternehmen muss seine Betriebskosten decken können.
Ich betreue neben meinen eigenen Hund (an dem ich nichts verdiene) täglich nur 1-2, manchmal 3-4 sensible Hunde.
Hier mal ein Blick auf meine Kosten.
Einmaligen Kosten: 3710€
-
1000€: Fortbildungen UND behördliche Erlaubnis, um gewerblich Hunde betreuen zu dürfen. (Pflicht in Köln)
-
1050€: 6 Trenntüren, 5 Kameras, 30 Led- & Telefon-Anhänger
-
600€: 5 Kfz-Sitze, 3 Strandzelte, 20 Körbchen + Taschen + Näpfe
-
560€: 10 Intelligenz- und Schnüffelspiele und Laufband
-
200€: 10 wasserdichte Couch/Bett Auflagen
-
300€: Windeln + Rüdenbinden + Kacktütchen usw.
Monatliche Betriebskosten: 700€
(auch, wenn an manchen Tagen alle absagen oder nur 1 Hund kommt)
-
200€: gesundes Hundefutter ohne Chemie, Reis- und Gemüse-Flocken, Kauknochen, Leckerchen, Hundeklos, Pippimatten usw.
-
250€: Steuerberater und Versicherungen (Hundepension Haftpflicht + Rechtschutz)
-
250€: Website + Marketing + Fortbildungen
+ täglich laufende Kosten
für Nachtspeicherstrom (Wasser, Waschmaschine, Trockner, Luftbefeuchter, Klimaanlage, Überwachungskameras, Laufband usw.) und ständig Reparaturen, Neuanschaffungen usw.
Ergebnis:
Ausgaben minus Einnahmen (tägl. 1-2 Hunde, manchmal 3-4), durch 30 Tage und 24h
= ein niedriger Stundenlohn + kaum Privatleben (siehe unseren Tages- & Nachtablauf). Macht man es trotzdem professionell, kann es ja nur echte Tierliebe sein.
Tickets:
Mehrere Hundebetreuungen (HB)
auf einmal kaufen und flexibel einlösen
- Günstiger als bei Einzelbuchung
- Gültig: 1 Jahr nach Kauf. Oder, siehe neu.
Beispiel, wie ein Ticket-Kauf ein halbes Jahr reichen kann:
- 10er-Karten: 1-2x HB pro Monat
- 20er-Karten: 3-4x HB pro Monat
- 40er-Karten: 6-7x HB pro Monat
Neu:
1. Gültigkeit verlängert sich,
wenn vor Ablauf ein neues Ticket gekauft wird, auf Dauer des neuen Tickets.
2. Zusatzkosten, wie z.B. Upgrade (UP),
können jetzt auch über die HB-Tickets abgerechnet werden:
- Vorteil: Zusätzliche Zahlung findet nur noch statt, wenn man darüber ist.
- Nachteil: Dadurch sinkt die Anzahl von HB, daher sind größere Tickets nötig.
Ticketabrechnung findet so statt:
Z.B. 3x Upgrade auf 24h (3x10€ sind 30€), dann wird bei 40er-Tickets, wo 1xHB nur 25€ wert ist, nur 1xHB durchgestrichen und 5€ auf der nächsten HB. Die nächste HB ist also dadurch nur noch da, um weitere Zusatzkosten damit zu verrechnen. (Bleibt zum Schluss Soll übrig, dann muss es zusätzlich bezahlt werden. Bleibt hingegen noch Guthaben übrig, dann wird es auf die nächsten Tickets draufgerechnet. Eine Auszahlung gibt es nicht.
Mehrere Beispiele: 1: Zusatzkosten abziehen A: 10er-Karten für 350€ (für umgerechnet ca. 35€ pro Hundebetreuung (HB): Z.B. 7xHB einlösen + 7xUP (Upgrade auf Hundepension 7x 10€=70€) nutzen, so werden 2xHB auf dem Ticket weggestrichen (denn: 2x HB je 35€=70€). Dann hat man statt 3xHB, nur noch 1xHB übrig, muss aber nicht extra noch Zusatzkosten draufzahlen. (Denn: 10er-Ticket minus 7xHB= 3xHB übrig. Minus 2xHB (für 7xUP= 1xHB übrig). Da Hund ja regelmäßig kommt, um nicht die hier neu erlernten Regeln/Routinen/Signale zu vergessen, kann man es dann dafür einlösen. 2: 14 Tage Urlaub A. Kauf 10er-Karten für 350€: 10xHB einlösen + 4xHB zum Einzelpreis (4x 40€=160€) + 14xUP (Upgrade auf 24h Hundepension: 14x10€= 140€) = 140€+160€ = 220€ drauf zahlen. B. 20er-Karten für 600€: 14x HB einlösen + 14xUp (Upgrade auf 24h HP) (14x10€= 140€)= ca. 5x HB wegstreichen. (Denn: 5x HB je 30€, sind 150€). Nach dem Urlaub hat man noch 1xHB übrig. Da Hund ja nicht nur für Urlaube kommen soll, sondern auch so, um nicht alle hier neu erlernten Regeln/ Routinen/ Signale zu vergessen, kann man es auch dafür einlösen.
Buchung und Betreuung läuft später unkompliziert ab
Buchung für Betreuung:
-
Per WhatsApp Termin + Bring- und Abholzeiten durchgeben
- Ich prüfe, ob Zeit & Platz und falls ja, dann gibt es ein ok von mir.
-
Betrag an mich senden oder ich verrechne es mit vorher gekauften Tickets. (Hat es geklappt, dann folgt die Buchungsbestätigung per WhatsApp)
-
Hund pünktlich an der Tür abliefern (oder leise alleine zu mir hoch schicken)
-
Betreuung startet (regelmäßig Statusmitteilungen folgt)
-
Hund pünktlich abholen (oder Hund läuft leise alleine runter)
Für die Urlaubsplanung
-
Erstmal geschätzte Reisedatum von bis, per Whatsapp, ankündigen
-
Auf mein Ok warten (ob Zeit & Platz). Wenn ok von mir, dann Urlaub buchen.
-
Nach Urlaubsbuchung direkt fixen Termin mit Bring- und Abholzeiten
-
Betrag an mich senden oder ich verrechne es mit vorher gekauften Tickets. (Hat es geklappt, dann folgt die Buchungsbestätigung per WhatsApp)
-
Hund pünktlich an der Tür abliefern (oder Hund kommt leise alleine hoch)
-
Betreuung kann losgehen (regelmäßig Statusmitteilungen folgen)
-
Hund pünktlich abholen
Da wir auch 1-2x jährlich Urlaube machen, uns bitte rechtzeitig ansprechen, damit wir unsere Urlaube aufeinander abstimmen können.
Wieso nur 3-5 Hunde?
Je mehr Hunde aufeinander treffen, desto mehr Aufregung im Rudel, wo drin und draußen mehr Stress, Konflikte und Unfälle passieren können!
Ich betreue
-
keine robusten/coolen, sondern sensiblen/schüchternen Hunde
-
davon 1 eigene Chi-Hündin und immer 2-4 fremde Hunde
-
nicht draußen oder in Zwinger, sondern in eigenen Räumen
-
und das: 24h täglich, 7 Tage die Woche, auch am WE und an den Feiertagen:
-
mit voller Integration in Alltag- und Privatleben. (Hunde immer bei mir oder begleiten mich überall mit hin.)
-
sicher, denn draußen sind ja nicht nur schöne Dinge (Parks/Bäumchen/Blümchen), sondern auch Gefahren (Autos/Fahrrad/Roller/Menschen/Hunde usw.)
-
Das läuft mit wenigen Hunden besser und sicherer.
Bitte PROBLEME VORHER schildern!
Hat man seinen Hund gut erzogen und kommt aber nur auf 80%, statt 100%, braucht aber zukünftig eine Betreuung bei mir, dann bitte mir VORHER das Problem per WhatsApp schildern und Videos davon sendet.
Ich hatte schon viele Problemfälle
und kann schnell einschätzen, ob es passt oder nicht. Denn:
-
Manches Problem ist nicht so schlimm bzw. lässt sich hier schnell lösen.
-
Hunde sind hier oft ganz anders, als bei sich daheim. Keiner aus meinem Rudel kam hier zu100% perfekt an. Wie denn auch, jeder Tierhalter hat andere Regeln und Routinen. Manche sind also daheim Kläffer und machen hier dennoch selten/nie einen Wuff. Oder, laufen daheim schlecht an der Leine und hier dennoch super. Daher nicht verzagen, Klaudia fragen.
-
Viele lernen auch erst hier vom erzogenem Rudel: Ich lasse neue Hunde erst rein, wenn die anderen schon gut erzogen sind. So schauen sich die Neuen ein gutes, ruhiges, entspanntes Verhalten von meinem Rudel ab.
Wichtig ist, dass man:
-
es mir VORHER sagt: Kennenlernen und Einführung laufen dann anders ab.
-
an dem Problemverhalten weiterarbeitet: während der Eingewöhnungszeit und nach der Betreuung (ähnliche Regeln/Routinen usw.), damit es hier besser wird. Gerne gebe ich Preis, was hier hilft. Entwicklung und Erziehung dauert nun mal. Ich möchte nicht wieder bei 0 anfangen. Denn, das bedeutet viel Stress für mein Rudel.
SCHRITT 1:
Für neue Hunde vorher Kennenlernen (KL) nötig:
Preise für Hundebetreuung in meinen Räumen incl. Futter!
(24h Haussitting ist nach Absprache auch möglich)
h = hour: Engl. Abk. für Stunde/n
NP = Ursprünglicher Neupreis
Also, ohne Paket-Ermäßigung
KL = Kennenlernen
NP: 10Min:10€ = 1,5h:90€
1/2h Formalitäten und Fragen klären
1/2h uns, Rudel, Räume kennenlernen
1/2h neuen Hund vorstellen (später)
Innerhalb 3 Monat nach Kauf einlösbar
HE = Hunde-Einführung
NP: 10-14h: 45€, 24h: 55€
Hund lernt uns und schon
einige aus Rudel, erste Rituale
und Signale kennen. Einlösbar
Innerhalb 3 Monate nach KL.
BG = Betreuungs- und Beratungs-Gespräch: NP: 10Min:10€
Anfangs nach jeder HE, später nach Bedarf. Dauer aufteilbar. Bleibt was übrig, innerhalb von 1 Jahr einlösbar.
Gut = Gutschrift:
zum Verrechnen beim Hundezubehör-Kauf (siehe Online-Shop)
Infos:
- Paket-S-oder-M-Käufer, brauchen für Kurztrips
und Urlaube nur separat 24h bzw. 34h HE zu buchen.
- Huta-/Kurztrip- Hunde, können auch direkt Paket M/L kaufen.
- Wer kein KL-Paket will, kann 1,5h KL, 2x HE, 30Min BG gleichzeitig
buchen, bekommt aber später Betreuung zum Einzelpreis.
- Info: Ein Hund sollte öfters kommen, um das in HE Gelernte nicht zu
vergessen, mich als Bezugsperson anzuerkennen und auf mich zu hören.
SCHRITT 2:
Danach Hundebetreuung (HB) möglich:
+ 10€ für Upgrade (UP) auf 24h Hundepension
Immer inklusive: Futter, Leckerlis & Kauknochen
HB = Hundebetreuung
Täglich/nächtlich nur 1 bis 5 Hunde
TB/NB = Tages-/Nachtbetreuung
Immer: 8/ 9Uhr bis 18/19Uhr
Oder: 18/19Uhr bis 8/ 9Uhr
Mit Upgrade:
von: 8/9Uhr bis 8/ 9Uhr
oder: 18/19Uhr bis 18/19Uhr
Tickets = Mehrere ermäßigte HB:
Einmal bezahlen, flexibel mit Termin, innerhalb 1 Jahr einlösen.
Auf den ersten Blick alles teurer, doch das täuscht.
Upgrade ist jetzt günstiger. 24h kosten also gleich viel.
40er-Ticket-Käufer zahlen jetzt sogar noch weniger für 24h.
Neu:
- Gültigkeit,des Tickets verlängert sich beim neuen Ticket-Kauf.
- Zusatzkosten, wie z.B. Up jetzt auch über Tickets abrechnen.
Solange man nicht darüber ist, sinkt nur Anzahl der HB Tage.
- Haussitting, für Hunde, ist nach Absprache auch möglich.
Wieso ist es für Huta-/Huna-Hunde jetzt teurer? Grund: Täglich mehrere Tierhalter-Störungen durch Bringen und Abholen der Huta-/Huna- Hunde, sorgen für ständigen Rudelwechsel und Unruhe im Rudel. Es löst zudem bei länger bleibenden Hunden Heimweh aus und stört massiv die 18h Hunde-Ruhezeiten und somit auch unsere Spiel- und Spaß-Zeiten. (Manche sensible Hunde trauen sich dann nicht mehr zu kuscheln, fressen, spielen usw. Die meisten werden erst lockerer miteinander, wenn diese mehr als 12h zusammen sind.) Auch, wenn ich mit Pensionshunden weniger verdiene, als täglich mit mehreren Huta- UND Huna- Hunden, bitte Huta-/Huna- Hunde häufiger mind. 24h hier lassen, z.B. Montagmorgen bis Dienstagabend, statt Mo und Di zu bringen & abzuholen. Zumindest am Anfang, bis die sich locker machen und die Zeit hier nicht nur absitzen, sondern auch genießen. Es geht um das Wohl der Tiere. Danke.
Betreuungs- und Beratungs-Gespräch (BG)
-
Thema: Hund und Hundebetreuung, Gesunde Hundenahrung usw.
-
Wann: Nach jeder Hunde-Einführung, danach nur nach Bedarf oder wenns nötig ist
-
Wieso: Hundehalter erfährt, was hier gut und nicht gut läuft und woran er mit seinem Hund arbeiten müssen, damit es hier besser und weiterhin funktioniert. Um ein Tier nicht zu verwirren, sind für alle selben Regeln und Routinen und die Kooperation der Hundehalter wichtig.
-
Hinweis: BG ersetzt keinen Arzt, Heilpraktiker, Hundetrainer usw.
-
Kosten: 10€ pro 10 Minuten (Per WhatsApp bin ich natürlich weiterhin kostenlos erreichbar. Nur wenn daraus eine Beratung wird, dann wirds auch berechnet.)
Beispiele was, z.B. einer Betreuung schaden könnte. Wenn ein Hund bei uns nicht an der Leine ziehen und auch nicht vor mir laufen darf, aber sein Besitzer es dauernd erlaubt, dann macht er es bei uns auch immer wieder und ist verwirrt, wenn dies nicht gut ankommt. Beispiel: Der Hund wird in einem 1h Spaziergang ca. 20 Mal hinter mich geschickt. Andere Hunde sind frustriert. Manche fangen plötzlich auch an vorzulaufen und andere deshalb zu blockieren, stehenzubleiben, trödeln oder wegzulaufen. Statt einen Spaziergang, entspannen und Spaß machen soll, mit gemeinsam die Welt erkunden, viel Animation und Leckerlis, mal gehen, mal rennen, Suchspiele, endet nur wegen einem Störenfried in Frustration, Stress und Erschöpfung für jeden einzelnen. Denn, ich muss dann einzelnen Hund mind. 20Mal zu mir und hinter mich rufen (In 1h also 60-100Mal = pro Minute 1-2Mal), obwohl es ohne diesen einen Störenfried, höchstens 3-5Mal wäre. Die Hundebetreuung leidet darunter. Erst 3-5 Spaziergänge später läuft es einigermaßen entspannt ab. Alle entspannen sich, es bilden sich Freundschaften untereinander, Hund geht fröhlich und ausgelastet heim. Einen Tag später kommt dieser wieder zurück und prompt geht der Wahnsinn wieder von Neuem los. Und, warum? Weil Tierhalter Fehlverhalten daheim weiterhin zulassen oder schlimmer noch durch falsches Verhalten fördern, statt es zu unterbinden! Dadurch leiden dann immer nicht nur unsere Gassi-Zeiten, sondern sogar noch viele Stunden später die Spiel- und Spaßzeiten, weshalb der Störenfried auch vom Rudel gemieden wird, bis es sich bessert. Das Gleiche gilt auch fürs ohne Erlaubnis zu fremden Hunden rennen oder bei Tür-Klingel zur Tür rennen, Bellen usw. Hier wirds unterbunden, daheim zugelassen oder sogar noch gefördert. Hund ist verwirrt, wenn er es zu Hause darf, hier nicht. Also, wie lässt sich sowas regeln? In dem man Hund ähnliche Regeln und Routinen beibringt. Wie die sind, steht in meinen Aufnahmebedingungen. Wichtig, auch nach der Betreuung fortlaufend beibehalten, damit Hund auch wieder zu uns kommen darf. Wieso? Weil, hier mehrere Hunde sind mit täglich wechselndes Hunderudel, wo wenn jeder Hund eigene Regeln hätte, es in Chaos enden würde. Wieso es bei anderen Pensionen trotz unterschiedlicher Regeln klappt? 1. Große Hunde sind gut erzogen. 2. Es gibt mehrere Betreuer, die separat Gassi gehen können, bei Stress in Zwinger sperren usw. Bei mir ist alles sehr familiär. Hunde schlafen sogar oft auf Couch oder im Bett. Das geht nur, wenn alle gut erzogen sind. 3. Hunde bleiben auf Gelände und gehen nicht in öffentlichen Parks, wo auch fremde unangeleinte Hunde herumlaufen, weshalb man nicht in Not schon mal 5 Zwerge alle auf einmal hochnehmen und schützen muss. (Nur möglich, wenn alle bei Fuss sind.) Mir geht es um das Wohl der Tiere und dazu gehört auch die Mitarbeit der Tierhalter, wo alle an den gleichen Strang ziehen, um den Hund nicht mit verschiedenen Regeln zu verwirren. Nur so kann eine Hundebetreuung auch mit mehreren Hunden in kleinen familiären Kreis überhaupt funktionieren. PS: Man kann ja auch dem Hund beibringen vernünftig zu laufen und auf ein Kommando, wie z.B. "Free", darf der Hund auch "Mal" vorlaufen. Bis man ihn dann zurückruft und der wieder bei Fuss bleibt. Das Gleiche gilt für andere Dinge.
-
Status: Regelmäßig WhatsApp-Fotos/-Videos
-
Alles vorhanden: Futter, Näpfe, Heizdecke, Körbchen, Fußbodenheizung, Strandzelte, Klima, Luftbefeuchter...
-
Mehr zum Thema: Betreuung, Übergabe, Tages- und Nachtablauf, Regeln, usw. auf Seite Huta/Hundepension
Inhalt meiner Hundebetreuung:
-
Nassfutter: mind. 64% Fleisch, ohne künstliche Zusätze
-
Leckerlies: für gemeinsame Übungen und Aktivitäten
-
Kauknochen: für die Zähne und zum Frustabbau
-
Schnüffel- & Intelligenzspiele: für geistige Auslastung
-
Training: um den gemeinsamen Alltag zu verbessern
-
Spazieren: tägl. bei schönem Wetter mind. 2h draußen
-
Schwimmen: für Bewegung auch an heißen Strandtagen
-
Laufband: für Bewegung auch an nassen Regentagen
-
Hundeklo: echtes Gras/Heu/Pippi-Auflagen (Bad & Balkon)
-
Pflegen: Bürsten, Krallen schneiden, nach Strand duschen
-
Sicherheit: Drin Kameras, draußen Abstand zu Hunden
-
Rudeldisziplin: Liebevolle & konsequente Strenge für alle
-
Zuneigung: Alle sind wie meine, kriegen Guten-Morgen-Küsschen. Die Braven dürfen auch mal auf Couch & ins Bett
Preise für Katzenbetreuung
nur für friedliche Katzen innerhalb von 3km...












Erst Geld, dann Betreuung. Kein Geld, Platz weg.
Die Bezahlung findet immer im voraus statt:
-
Dienstleistung/Ware: per Paypal oder Überweisung immer im Voraus.
-
Zusätzliche Kosten, wie z.B. Upgrade, werden per Paypal, Überweisung oder Barzahlung sofort oder innerhalb 14 Tagen beglichen. Diese, können jetzt aber auch direkt über die KB-Tickets verrechnet werden, wenn noch genug KB übrig sind. Falls nicht, dann sind diese Kosten zusätzlich fällig.
Also, Betreuung nötig?
Per Whatsapp Termin anfragen und nach Zusage direkt das Geld zusenden. Hat man Paket oder Ticket gekauft, dann wird es darüber abgerechnet.
Kennenlernen (KL)
-
Dauer: 1,5h Persönliches Treffen
-
Vorstellung: wir Menschen, mein Rudel
-
Zeigen: Nachweise und Räume
-
Klären: Fragen und Formalitäten klären
-
EInlösbar: 3 Monat nach Kauf
Ablauf
1/2 Kennenlerntreffen bei mir,
1h dann mit Goldie bei Katzenhalter
zum Katzen und Räume kennenlernen.
Anweisungen für die Betreuung werden gezeigt.
KL-Termin vereinbaren:
-
Per Kontaktformular oder besser noch per WhatsApp mir alle Nachweise senden: (siehe später Seite Kontakt, was nötig ist.)
-
Nach Überprüfung, unterhalten wir uns per Whatsapp (Sprach)Nachrichten und klären wichtige Fragen und Wünsche (kostenlos) und vereinbaren dann, wenn es beide wollen, einen kostenpflichtigen KL-Termin.
-
KL-Termin, bezahlen (Siehe Buchungsformular auf Kontaktseite) und danach Buchungsbestätigung und Rechnung per WhatsApp erhalten. Alles Weitere steht in der Buchungsbetätigung bzw. klären wir per Whatsapp. Ich bin fast immer erreichbar und antworte recht schnell. Warum kein Telefonieren? Weil ich nach Telefonaten oft ohnmächtig werde. Ich bin hochsensibel und reagiere sehr stark auf Elektrosmog. Vor allem aber aufs Telefonieren. Mit WhatsApp klappt zum Glück auch alles super.
Schwierige/zickige Katze?
Bitte dringend vorher ankündigen, denn dann läuft das KL-Treffen anders ab.
2 Katzen aus dem gleichen Haushalt?
Dennoch nur 1 Betreuung nötig.
Katzenbetreuung (KB)
Je nach Wunsch einlösbar:
-
täglich 1 Stunde (nur innerhalb 3km)
-
Oder, 1,5-2 Stunden (nur mit Upgrade)
Ein Upgrade (Up) kann man bei edarf wählen und dies kostet nur zuzüglich +10€
Neu:
Die Bezahlung für Zusatzkosten, wie z.B. Upgrade (UP) sind sofort fällig. Abrechnung kann nun auch über die KB-Tickets erfolgen, statt zusätzlich.
Wieso so teuer?
Ein Unternehmen muss seine Betriebskosten decken können.
Ich betreue neben meinen eigenen Hund (an dem ich nichts verdiene) täglich nur 1-2, manchmal 3-4 sensible Hunde. Und nur wenige Katzen.
Ein Blick auf meine Kosten alleine für die Hundebetreuung:
Einmaligen Kosten: 3710€
-
1000€: Fortbildungen UND behördliche Erlaubnis, um gewerblich Hunde betreuen zu dürfen. (Pflicht in Köln)
-
1050€: 6 Trenntüren, 5 Kameras, 30 Led- & Telefon-Anhänger
-
600€: 5 Kfz-Sitze, 3 Strandzelte, 20 Körbchen + Taschen + Näpfe
-
560€: 10 Intelligenz- und Schnüffelspiele und Laufband
-
200€: 10 wasserdichte Couch/Bett Auflagen
-
300€: Windeln + Rüdenbinden + Kacktütchen usw.
Monatliche Betriebskosten: 700€
(auch, wenn an manchen Tagen alle absagen oder nur 1 Hund kommt)
-
200€: gesundes Hundefutter ohne Chemie, Reis- und Gemüse-Flocken, Kauknochen, Leckerchen, Hundeklos, Pippimatten usw.
-
250€: Steuerberater und Versicherungen (Hundepension Haftpflicht + Rechtschutz)
-
250€: Website + Marketing + Fortbildungen
+ täglich laufende Kosten
für Nachtspeicherstrom (Wasser, Waschmaschine, Trockner, Luftbefeuchter, Klimaanlage, Überwachungskameras, Laufband usw.) und ständig Reparaturen, Neuanschaffungen usw.
Ergebnis: Ausgaben minus Einahmen täglich 1-2 Hunde, manchmal 3-4 Hunde),
durch 30 Tage und 24 Stunden = ein niedriger Stundenlohn + kaum Privatleben
(siehe unseren Tages- & Nachtablauf). Macht man es trotzdem professionell, kann es ja nur um echte Tierliebe sein.
Ich hatte immer Katzen und liebe Katzen,
aber auch wenn eine Katzenbetreuung nur eine Stunde dauert, macht es dennoch viel Aufwand, denn wir haben viel Programm (Siehe Seite Hundepension Tages und Nachtablauf), deshalb betreuen wir nur wenige Katzen, dann immer, wenn die uns brauchen. Auch deshalb, um mögliche Krankheiten, die sich von Katze auf Katze übertragbar wären, zu vermeiden. Die Hunde werden fast monatlich überprüft auf aktiven Impfschutz, Parasiten und Würmer usw. Von Katzen benötige ich es leider auch. (Pflicht vom Veterinäramt)
Tickets:
Mehrere Katzenbetreuungen (KB)
auf einmal kaufen und flexibel einlösen
- Günstiger als bei Einzelbuchung
- Einlösbar: innerhalb von 1 Jahr (oder siehe neu)
Beispiel, wie ein Ticket-Kauf ein halbes Jahr reichen kann:
- 10er-Tickets: 1-2x KB pro Monat
- 20er-Tickets: 3-4x KB pro Monat
- 40er-Tickets: 6-7x KB pro Monat
Beispiel, wie ein Ticket-Kauf ein Jahr reichen kann:
- 10er-Tickets: ca. 1x KB pro Monat
- 20er-Tickets: 1-2x KB pro Monat
- 40er-Tickets: 3-4x KB pro Monat
Neu:
Zusatzkosten, wie z.B. Upgrade (UP) auf 1,5-2h Katzenbetreuung, können jetzt auch über die KB-Tickets abgerechnet werden:
- Vorteil: Zusätzliche Zahlung findet nur noch statt, wenn man darüber ist.
- Nachteil: Dadurch sinkt die Anzahl von KB, daher sind größere Tickets nötig.
Beispiele: 1. KB-Paket A für 350€ (10x KB für umgerechnet ca. 28€ pro KB). Hat man, z.B. 3xKB eingelöst + 3xUP genutzt für je 10€ (=30€), so kann das jetzt auch direkt von den KB-Ticket abgezogen werden. Bei 30€ wären es also 1x KB (1x28€ = fast 30€), die weggestrichen werden. Zur Verfügung stehen also jetzt statt 7, nur noch 6 KB. Abrechnung findet also nur auf- und abgerundet statt. Wenn KB im Ticket 28€ kostet, wird es zum Zusatzkosten abrechnen wie 30€ angesehen. Wenn nur 25/26€, dann wie 25€. Es findet keine Pfennig-Zählerei statt. Kommt man drüber, dann sind Zusatzkosten zusätzlich fällig. Hat man am Ende wegen Zusatzkosten nur noch halbe KB übrig hat, dann kann es vor Ablauf der Gültigkeit auf neue Tickets aufgerechnet werden. Eine Auszahlung ist nicht möglich.
Buchung und Betreuung läuft später unkompliziert ab
Buchung für Betreuung:
-
Per WhatsApp Termin Betreuungstage durchgeben.
- Ich prüfe, ob Betreuung möglich ist, falls ja, dann gibt es ein ok von mir.
-
Betrag an mich senden oder ich verrechne es mit vorher gekaufte KB-Ticket. Buchungsbestätigung folgt dann per WhatsApp.
-
Schlüssel pünktlich an meiner Tür abliefern (oder schon vorher beim KL)
-
Betreuung kann losgehen (regelmäßig Statusmitteilungen folgen)
-
Schlüssel danach abholen kommen
Für die Urlaubsplanung
-
Erstmal geschätzte Reisetage, per Whatsapp, ankündigen
-
Auf mein Ok warten, ob Zeit. Wenn ok von mir, dann Urlaub buchen.
-
Nach Betreuungstage direkt durchgeben
-
Betrag an mich senden oder ich verrechne es mit vorher gekauftem KB-Ticket. Buchungsbestätigung folgt dann per WhatsApp.
-
Schlüssel pünktlich an der Tür abliefern (oder mir vorher beim KL geben)
-
Betreuung kann losgehen (regelmäßig Statusmitteilungen folgen)
-
Schlüssel danach abholen.
Da wir auch 1-2x jährlich Urlaube machen, uns bitte rechtzeitig ansprechen, damit wir unsere Urlaube aufeinander abstimmen können.
Bitte PROBLEME VORHER schildern!
Hat man seine Katze gut erzogen und kommt aber nur auf 80%, statt 100%, braucht aber zukünftig eine Betreuung bei mir, dann bitte mir VORHER das Problem per WhatsApp schildern und Videos davon sendet.
Ich hatte schon viele Problemfälle
und kann so eher einschätzen, ob es trotzdem passt oder nicht. Denn:
-
Manches Problem ist nicht so schlimm bzw. lässt sich schnell lösen.
-
Manche Katzen sind ganz anders, bei mir, als beim Besitzer. Keiner aus meinem Rudel kam hier zu100% perfekt an. Wie denn auch, jeder Tierhalter hat andere Regeln und Routinen. Und, ein Tier ist kein Roboter und hat auch Ecken und Kanten, schlechten Tag, keine Lust, Kopfweh usw. Manche sind daheim Kläffer und machen hier dennoch selten/nie einen Wuff. Und, auch Katzen sind oft ängstlich und kommen dennoch mit uns gut klar, weil niemand von uns aufdringlich ist. Auch die nicht, die sonst Katzen oder Hunde hassen. Denn, meine Hunde sind wirklich angenehm bei Katzen.
-
Viele lernen erst hier vom erzogenem Rudel: Ich habe ein gutes, ruhiges, entspanntes Rudel (Hunde; die eher wie Katzen sind). Die Entspannung überträgt sich also auch auf die Katze/n.)
Ab 1.1.25 neue Preise für Katzenbetreuung
(24h Haussitting ist nach Absprache auch möglich)
Schritt 1
Für neue Katzen vorher Kennenlernen (KL) nötig:
h = hour Engl. Abkz. für Stunde/n
NP = Ursprünglicher Neupreis
Also Preis, wenn nicht im Paket
und ohne Ermäßigung
KL = Kennenlernen
NP: 10Min: 10€, 1,5h: 90€
Uns kennenlernen und
Formalitäten & Fragen klären,
Danach Katzen & Räume sowie
alles Nötige für Betreuung zeigen
KE = Katze-Einführung
NP: 3/4h: 35€, 1,5h: 45€
Katze an mich und Goldie gewöhnen, damit es später auch mit mehr Tagen oder Tieren klappt. KE kann schon für wichtige Termine genutzt werden. Nötig sind nur 1-2 KE, Rest kann
mit Urlauben verrechnet werden.
BG = Betreuungs- und Beratungs-Gespräch, NP: 10Min: 10€
Anfangs nach jeder KE, später
nach Bedarf. Dauer ist aufteilbar
und 1 Jahr nach Kauf einlösbar.
Bedingungen:
- Für Urlaubskatzen ist es ist egal, ob Paket S, M oder L gewählt wird.
- 2 Katzen aus gleichem Haushalt brauchen nur einmal zahlen
- Wer kein KL-Paket will, kann auch 1,5h KL, 2x KE, 30Min BG
gleichzeitig buchen, bekommt aber später KB nur zum Einzelpreis.
- Damit uns ein Tier als Familie ansieht, sollte es öfters betreut werden.
Schritt 2:
Danach Katzenbetreuung (KB) möglich:
+ 10€ für Upgrade (UP) auf 1,5h KB
KB = Katzenbetreuung:
Nur für liebe Katzen aus der Nähe.
3/4h = Betreuungsdauer
Einmal pro Tag für 45Min. (mit Upgrade 1,5h)
Tickets = Mehrere ermäßigte KB:
Einmal bezahlen, flexibel, mit Termin, innerhalb 1Jahr einlösen.
Preise auf ersten Blick teurer, doch das täuscht.
Das Upgrade ist nämlich jetzt günstiger, Fahrtkosten erst
ab 2km fällig und die Gesamtkosten daher deutlich niedriger.
40er-Ticket-Käufer mit Upgrade also nur noch 17,50€ pro 45Min.
Neu:
- Gültigkeit des Tickets verlängert sich beim neuen Ticket-Kauf
- Zusatzkosten, wie z.B. Upgrade können auch über ein Ticket
abgerechnet werden. Dadurch sinkt nur die Anzahl der HB Tage
- Haussitting für Katzen, ist nach Absprache auch möglich.
Inhalt meiner Katzenbetreuung:
-
Betreuung: tägliche Katzenbesuche
-
Fütterung: Nahrung & frisches Wasser
-
Pflegen: Kämmen & Bürsten
-
Säubern: Näpfe und Katzenklos
-
Spielen: z.B. mit Mäuschen, Katzenangel
-
Suchspiele: für geistige Auslastung
-
Intelligenzspiele: um, auch geistig zu beschäftigen
-
Leckerlies: für Übungen, die das Miteinander verbessern sollen
-
Liebe geben: Alle sind wie meine und werden so behandelt.
-
Sicherheit: Schlüssel wird nicht an fremde gegeben
-
Status: Regelmäßig WhatsApp-Fotos/Videos
-
Auf Wunsch auch: Briefkasten leeren, Pakete entgegennehmen usw.
-
Auf Wunsch auch: Briefkasten leeren, Pakete entgegennehmen usw.
-
Mehr zum Thema: Betreuung, Schlüsselübergabe usw. auf Seite Katzenbetreuung lesen
Betreuungs- und Beratungs-Gespräch (BG)
-
Thema: Katze und Katzenbetreuung
-
Wann: Nach jeder Katzen-Einführung, danach nur nach Bedarf oder wenns nötig ist
-
Wieso: Katzenhalter erfährt, was gut und nicht gut läuft. Was man tun kann, wenn man weg ist. Wie man Katze beschäftigen und besänftigen kann usw.
-
Hinweis: BG ersetzt keinen Arzt, Heilpraktiker, Katzentrainer usw.
-
Kosten: 10€ pro 10 Minuten (Per WhatsApp bin ich natürlich weiterhin kostenlos erreichbar. Nur wenn daraus eine Beratung wird, dann wirds auch berechnet.)
Zusatzleistung und Zusatzkosten
Kennenlernen (KL): Für neue Kunden Pflicht, bevor ein Tier betreut werden kann. Inhalt: Formalitäten und Fragen klären, Aufklärung über Betreuung, Nachweise vorlegen, uns, Rudel und Räume kennenlernen. (Hinweis: Meine Beratung ersetzt keinen Arzt, Heilpraktiker, Hundetrainer usw.)
Tiere, die verletzen: Natürlich ist es normal, dass neue Tiere „wegen anfänglicher Aufregung“ auch „mal“ ganz leicht einen kratzen oder wegschnappen usw. Dies wird hier berücksichtigt und versucht zu unterbinden! Es muss aber eine Ausnahme bleiben, denn so etwas löst im Rudel Angst aus. Bitte Tiere vorher so erziehen, dass es die Aufnahmebedingungen entspricht, z.B. gleiche Regeln und Routinen beibringen, dann läuft es nach der Einführung (wo ja auch noch sehr vieles beigebracht wird), schnell problemlos ab. Denn, falls ein Tier schon in der Einführung so kratzt/ beißt/ verletzt, dass es weh tut, dann sind 20€, falls es blutet sogar 30€, pro Tag fällig! Tritt keine Besserung ein, dann wird nach 3 Tagen, pro Vorfall berechnet - - damit der Tierhalter mit seinem Tier an dem Fehlverhalten arbeitet. Dies gilt auch schon in der Tier-Einführung.
Falls es für das Rudel zu stressig, ist die Betreuung, trotz Kosten, beendet. Eine Rückvergütung findet nicht statt! Bei störenden/ störrischen Problemtieren bin ich "auch" gegenüber den anderen Tieren dazu verpflichtet durchzugreifen, notfalls sogar an andere sachkundige Hände zu übergeben (falls nicht z.B. innerhalb von 5h abgeholt werden kann). Tier-Übergabe betrifft hauptsächlich Urlaubshunde und nicht Hunde, die eh am selben oder nächsten Tag abgeholt werden können. Davon unberührt bleibt natürlich auch ein etwaiger Schadensersatz auf Geschädigterseite und bei Sachbeschädigung Kosten des Sachwerts! Sorry, aber ich muss mein Rudel schützen. Nicht vergessen, dass ich auch einen eigenen kleinen Chihuahua habe, der täglich und nächtlich dem hier ausgesetzt ist. Bei mir soll sich jeder wohlfühlen. Daher vor der Betreuung mich auf mögliche Probleme ansprechen, damit wir einen gemeinsamen Weg finden können.
Upgrade (UP): auf 24h Hundebetreuung bzw. auf 1,5h Katzenbetreuung. Dies ist nur nach nach einer 10/24h HB oder 45Min. KB möglich. Oder, falls Tierhalter nicht pünktlich zum vereinbarten Hunde-Übergabe-Termin erscheinen, die Hunde-Übergabe dadurch nicht möglich ist und sich stattdessen verlängert und neuer Tarif beginnt.
Kautionsgebühr: In manchen Fällen, vor allem für bereits negativ auffälige oder„neue“ Tiere, wird vorher eine Kaution verlangt. Auch, wenn keine Haustier-Haftpflichtversicherung besteht. (Sollten der Tierbetreuerin während der Betreuung keine Zusatzkosten, z.B. durch Verunreinigung, Verletzungen, Tierarzt, Schäden etc. entstanden sein, bekommt der Tierhalter die Kautionsgebühr nach der Betreuung zurückerstattet.)
Fahrkosten (+ Parkgebühren): für Fahrten wie z.B. Katzenbetreuung. Innerhalb 2 km ist es kostenlos, danach ist 1€ pro KM fällig. Es wird ab meinem Standort pro Km berechnet. (Fallen Parkgebühren an, werden diese hinterher beglichen).
Notfall-Fahrten und/oder Notfall-Tierübergaben: Notfall-Fahrten: zum Tierarzt-/ Arzt-/ Krankenhaus, um nach einem negativen Vorfall durch ein Problemtier die Verletzungen zu dokumentieren und zu versorgen. (Kosten für Tierarzt, med. Versorgung und Fahrtkosten kommen zzgl. hinzu. Bei z.B. ansteckenden Krankheiten zzgl. z.B. Desinfektion und Behandlungen weiterer angesteckter Tiere.) Notfall-Tierübergabe: Falls ein Problemtier nach einem negativen Vorfall nicht innerhalb von 5 Stunden zurückübernommen werden kann und an andere sachkundige Hände (z.B. anderen Tiersitter/ Tierpension/ Tierheim oder eine tierliebe Person) übergeben werden muss. (Kosten für anderen Betreuer sowie Fahrtkosten kommen selbstverständlich noch hinzu.) Berechnet wird pro Notfall-Fahrt und pro -Übergabe.
Unpünktlichkeit: Falls, Termin vereinbart für z.B. Kennenlerntreffen, Beratung, Hunde- oder Schlüsselübergabe usw. und 10 min zu früh/spät, dann ist die Unpünktlichkeitsgebühr von 10€ fällig. Nach 20Min muss zudem ein neuer Termin vereinbart werden. Konnte deshalb ein Tier nicht rechtzeitig übergeben werden, so ist zusätzlich auch noch ein Upgrade für Betreuungsverlängerung bzw. falls bereits 24h Betreuung war, der nächste Betreuungstarif (Kosten für Huta/Huna/Hundepension) fällig. (Falls eine dadurch eine verlängerte Betreuung zeitlich und platzmäßig nicht möglich ist, so findet auch noch eine Notfall-Übergabe statt.) Sorry, wir müssen so streng sein, denn eine Ausnahme bedeutet viele Ausnahmen und wir haben ungelogen 5 Jahre lang täglich fast 5 Stunden auf mehrere Tierhalter nur mit Warten verbracht. Und das, obwohl wir hier Tag UND Nacht Programm haben (siehe Tages- & Nachtablauf). Die Tiere sind die Leidtragenden, denn denen fehlen dadurch täglich nötige Ruhezeiten, aber auch die Spiel- und Gassi-Zeiten. Und, ich habe auch Verpflichtungen und Termine, denen ich nachgehen muss. Zum Gericht schafft es doch auch jeder pünktlich zu sein. Bitte Anfahrt großzügig planen und Stau, Parkplatzsuche usw. mitberechnen, sodass es hier konfliktfrei läuft und die Tierbetreuung nicht darunter leidet. Danke.
Zusatzleistung und Zusatzkosten, die vor/während/nach einer Katzen oder Hunde-Betreuung entstehen können.
Neu: Diese lassen sich jetzt auch über die Betreuungs-Tickets abrechnen - sofern noch genug Tage vorhanden sind. Ansonsten wirds zusätzlich fällig.
Für Preise & Infos die oberen Info-Tabs anklicken und lesen
Hunde-/Katzen-Einführung (HE/KE): Hund lernt Rudel, Rituale & Signale kennen. Extra erstmal mit wenig Hunden. Bzw. Katze lernt uns kennen. Es sind mind. 2 Termine nötig. Zusätzliche HE/KE können zusätzlich gebucht werden.
Für Infos, oberen Info-Tabs anklicken und lesen
Betreuungs- & Beratungs-Gespräch: Mögliche Themen könnten sein: Haustier-Anschaffung, Beschäftigung, gesunde-Tiernahrung, Versicherungen, wie die Betreuung bei uns besser laufen kann usw. (Hinweis: Meine Beratung ersetzt keinen Arzt, Heilpraktiker, Hundetrainer usw.)
Tiere mit besonderen Bedürfnissen: Dazu gehören Tiere mit körperlichen Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten, die ständige Aufmerksamkeit oder besondere Sorgfalt erfordern, sodass die Betreuung mehr Arbeit macht, das Rudel stresst, nur mit weniger Hunden möglich ist usw. Also, bei Verstoß gegen meine Aufnahmebedingungen-Punkte, also wenn NICHT: 1. klein & leicht bis 5kg, 2. Entspannt, 3. Stubenrein, 4. Ruhig, 5. Gut erzogen, 6. Leinenführig und/oder unkastriert/ läufig/ rollig/ (schein)schwanger (und dadurch schwierig). Ja, natürlich ist es normal, dass neue Tiere „wegen anfänglicher Aufregung“ auch „mal“ daneben machen, schlecht an der Leine laufen, laut sind, eventuell auch kurz mal ganz leicht einen kratzen oder wegschnappen usw. Dies wird hier berücksichtigt und versucht zu unterbinden! Es muss aber eine Ausnahme bleiben, denn so etwas löst im Rudel Angst aus. Bitte Tiere vorher so erziehen, dass es die Aufnahmebedingungen entspricht, z.B. gleiche Regeln und Routinen beibringen, dann läuft es nach der Einführung (wo ja auch noch sehr vieles beigebracht wird), schnell problemlos ab. Spätestens nach der Einführung, sollte ein Tierhalter also gleiche Regeln und Routinen wie bei KlaudiasTiersitting einführen und auch dauerhaft beibehalten, damit solches Verhalten wie z.B. in Räume markieren, unter sich machen, nicht kommen, wenn man ruft, brav bei Fuss laufen (hinter der Tierbetreuerin, nicht vor), nicht an der Leine ziehen, nicht ohne Erlaubnis zu fremden Tieren/Menschen gehen, andere Tiere/Menschen bedrängen/ belästigt usw. nicht mehr geschieht und weiterbetreuet werden kann. Denn, nach der Hunde-Einführung wird sowas mit 5€ pro Tag berechnet und nach weiteren 3 Tagen, sogar pro Vorfall - damit der Tierhalter mit seinem Tier an dem Fehlverhalten arbeitet.
Falls es für das Rudel zu stressig, ist die Betreuung, trotz Kosten, beendet. Eine Rückvergütung findet nicht statt! Bei störenden/ störrischen Problemtieren bin ich "auch" gegenüber den anderen Tieren dazu verpflichtet durchzugreifen, notfalls sogar an andere sachkundige Hände zu übergeben (falls nicht z.B. innerhalb von 5h abgeholt werden kann). Tier-Übergabe betrifft hauptsächlich Urlaubshunde und nicht Hunde, die eh am selben oder nächsten Tag abgeholt werden können. Davon unberührt bleibt natürlich auch ein etwaiger Schadensersatz auf Geschädigterseite und bei Sachbeschädigung Kosten des Sachwerts! Sorry, aber ich muss mein Rudel schützen. Nicht vergessen, dass ich auch einen eigenen kleinen Chihuahua habe, der täglich und nächtlich dabeiist. Bei mir soll sich jeder wohlfühlen. Daher vor der Betreuung mich auf mögliche Probleme ansprechen, damit wir einen gemeinsamen Weg finden können.
Meine Bewertungen
Was meine Kunden über meine Betreuung sagen...




Meine Kunden sind hauptsächlich Ärzte, Anwälte, Polizei,
die eine flexible, zuverlässige, dauerhafte Betreuung wünschen,
aber auch Angestellte, Selbstständige sowie Studenten, Partyleute und Rentner,
die nur ab und zu Ihren Schätzchen eine Abwechslung gönnen und
so zugleich für eine zukünftige Urlaubsbetreuung vorbereiten.